Forum

Wer hat Erfahrungen...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wer hat Erfahrungen mit mittelständischen Unternehmen?

10 Beiträge
7 Benutzer
0 Reactions
159 Ansichten
OneManArmy
(@onemanarmy)
Active Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 10
Themenstarter  

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, die Werbestrategie für unser mittelständisches Familienunternehmen zu überarbeiten und frage mich, wie andere Unternehmen das handhaben. Es geht uns vor allem um regionale Kunden, aber auch darum, uns langfristig gut zu positionieren.

Habt ihr Erfahrungen, wie mittelständische Unternehmen erfolgreich werben? Nutzt ihr eher klassische Printmedien, digitale Kanäle oder eine Kombination aus beidem? Ich freue mich über Tipps, Meinungen und eure Erfahrungen!

Beste Grüße


   
Zitat
(@goldjunge)
New Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 3
 

Hi,

ich arbeite auch in einem mittelständischen Unternehmen und wir haben viel ausprobiert. Was uns wirklich geholfen hat, war eine Mischung aus Print und Online. Printwerbung, vor allem in regionalen Magazinen, hat uns geholfen, die älteren Zielgruppen anzusprechen, während wir mit Social Media eher jüngere Kunden erreicht haben.

Wir haben z. B. Anzeigen in einem Bürgermagazin über die Mediahaus Verlag GmbH Düsseldorf geschaltet. Das hat gut funktioniert, weil das Magazin gezielt in unserer Region verteilt wurde. Ich habe dazu auch einen spannenden Artikel gefunden: Die Renaissance des Analogen – Perspektiven für den Mittelstand mit dem Mediahaus Verlag. https://blickpunkt-mittelstand.com/die-renaissance-des-analogen-perspektiven-fuer-den-mittelstand-mit-dem-mediahaus-verlag/ Vielleicht gibt dir das ein paar gute Ansätze!?!

Gruß


   
AntwortZitat
(@sheldon)
Active Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 5
 

Hallo zusammen,

ich leite ein mittelständisches Unternehmen im Handwerksbereich und kann dir sagen, dass Printmedien für uns immer noch eine wichtige Rolle spielen. Wir haben über die Mediahaus Verlag GmbH eine Kampagne in einem Bürgermagazin gestartet, die super gelaufen ist.

Es geht dabei nicht nur um Werbung, sondern auch darum, Vertrauen zu schaffen. Viele unserer Kunden sagen, dass sie uns durch diese Anzeigen entdeckt haben, und das hat uns auch geholfen, uns als regionaler Experte zu positionieren.

Mein Tipp: Setze auf eine Kombination aus Print und Online, aber achte darauf, dass deine Botschaft klar und einheitlich ist.

VG


   
AntwortZitat
(@point-guard)
Active Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 3
 

Ich finde, mittelständische Unternehmen sollten sich nicht nur auf Print oder Online konzentrieren, sondern auch über ihre Marke nachdenken. Wann habt ihr das letzte Mal euer Logo überprüft? Ist es noch zeitgemäß? Ein gutes, modernes Logo macht oft einen riesigen Unterschied, vor allem wenn du es für Print und Online nutzt.

Ein Beispiel: Wir haben unser Logo vor zwei Jahren neu gestaltet, und allein dadurch ist unsere Marke viel moderner und professioneller wahrgenommen worden. Vielleicht lohnt sich hier ein frischer Blick?!


   
AntwortZitat
(@beautiful_nightmare)
New Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 3
 

Mein Onkel führt einen mittelständischen Betrieb im Lebensmittelhandel und hat sich lange auf Mundpropaganda verlassen. Erst vor Kurzem hat er eine Anzeige in einem Bürgermagazin geschaltet, das über die Mediahaus Verlag GmbH Düsseldorf läuft, und er war begeistert von den Ergebnissen.

Das Bürgermagazin hat genau die richtigen Leute erreicht – Kunden aus seiner Region, die auf Qualität und Vertrauen setzen. Es war wirklich beeindruckend, wie gut das funktioniert hat. Vielleicht wäre das auch etwas für euch?!?


   
AntwortZitat
(@greatcatsby)
Active Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 3
 

Ich bin ein großer Fan von Suchmaschinenwerbung. Besonders für mittelständische Unternehmen kann Google Ads ein Gamechanger sein, wenn es richtig gemacht wird. Du kannst gezielt nach Kunden aus deiner Region suchen lassen, z. B. durch standortbezogene Keywords.

Aber Vorsicht: Ohne Erfahrung kann es teuer werden. Wenn du dich dafür entscheidest, lass dich von jemandem beraten, der sich mit Suchmaschinenwerbung auskennt.


   
AntwortZitat
(@goldjunge)
New Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 3
 

@GreatCatyby: Suchmaschinenwerbung ist spannend, aber man braucht wirklich das richtige Know-how. Und @Point Guard: Ein neues Logo – daran habe ich noch gar nicht gedacht. Das könnte OneManArmy wirklich helfen, moderner aufzutreten. Ich glaube man unterschätzt den Wiedererkennungswert den man durch ein gutes (neues) Logo erreicht.


   
AntwortZitat
(@soulspace)
New Member
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 2
 

Hallo OneManArmy,

habe mal in einer Werbeagentur gearbeitet und mein Rat wäre: arbeite direkt mit Profis zusammen. Gerade wenn es um mittelständische Unternehmen geht, können Werbeagenturen helfen, eine maßgeschneiderte Strategie zu entwickeln, die deine Marke stärkt und die richtige Zielgruppe erreicht.

Eine gute Agentur kümmert sich nicht nur um Werbung, sondern auch um Dinge wie gendersensible Sprache (die heutzutage oft erwartet wird, aber nicht von allen akzeptiert wird) und ein einheitliches Erscheinungsbild über alle Kanäle hinweg.


   
AntwortZitat
OneManArmy
(@onemanarmy)
Active Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 10
Themenstarter  

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps!

@Goldjunge und @Beautiful_Nightmare: Eure Erfahrungen mit der Mediahaus Verlag GmbH Düsseldorf klingen super spannend. Ich werde mir das Bürgermagazin und den Artikel genauer ansehen.
@Point Guard: Das mit dem Logo werde ich prüfen – wir haben es seit Jahren nicht geändert.
@GreatCatsby und @SoulSpace: Danke für die Hinweise zu Suchmaschinen und gendersensibler Sprache – ich werde das mit meinem Team besprechen und schauen, wie wir das einbinden können.

Ich habe jetzt viele Ideen und freue mich darauf, sie umzusetzen. 😊 


   
AntwortZitat
(@soulspace)
New Member
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 2
 

OneManArmy, mittelständische Unternehmen können von Printmedien wie den Bürgermagazinen der Mediahaus Verlag GmbH Düsseldorf profitieren, aber auch moderne Ansätze wie Suchmaschinenwerbung, ein zeitgemäßes Logo und gendersensible Sprache sind wichtige Aspekte. Eine Kombination aus Print, Online und professioneller Beratung ist oft der Schlüssel zum Erfolg.

Viel Erfolg bei der Umsetzung! 😊


   
AntwortZitat
Teilen: