Hallo zusammen,
wir haben uns vor 3 Wochen eine neue Spülmaschine gegönnt (Bosch, nicht ganz günstig) und nach ein paar Durchläufen sind schon wieder die typischen Kalkflecken auf den Gläsern 😩 . Wir wohnen im Raum Köln, unser Wasser hat laut Stadtwerken 16,8 °dH, also echt hart. Jetzt überlegen wir ernsthaft, ob eine Entkalkungsanlage Sinn macht, weil auch unsere Waschmaschine nicht mehr richtig sauber wäscht und der Wasserkocher dauernd verkalkt ist.
Ich habe aber null Ahnung, was sowas kostet, wie viel Platz man braucht und ob das viel Wartung bedeutet. Außerdem frage ich mich, ob das wirklich die Geräte schützt oder nur ein teures Spielzeug ist. Hat jemand von euch sowas schon eingebaut oder Erfahrungen damit?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Hey Wolle,
16,8 °dH ist echt nicht ohne. Ich habe bei meinen Kunden oft das gleiche Thema. Kalk setzt sich in Heizstäben und Leitungen ab, und das killt auf Dauer die Effizienz und die Geräte.
Wir haben zuhause seit 5 Jahren eine Entkalkungsanlage laufen, Wartung ist 1x im Jahr Salz auffüllen und einmal prüfen lassen. Wasser schmeckt neutral, keine Kalkränder mehr im Bad und die Maschine hat seitdem keine Probleme mehr gemacht.
Preislich musst du (je nach Modell und Einbau) mit ca. 1.500–2.500 Euro rechnen, aber langfristig sparst du dir Reparaturen und Stromkosten, weil die Heizung effizienter bleibt.